Sluis

Sluis

Entdecken Sie im äußersten Südwesten Hollands, nahe der Belgischen Grenze, ein einzigartiges Stück von den Niederlanden: Sluis. Sluis ist bekannt als gemütliche und atmosphärische Shoppingstadt. Die alte Festung Stadt hat eine tolle Historie und eine Burgundische Atmosphäre. Die Vergangenheit in Kombination mit den Läden, Restaurants und Cafés sorgt dafür dass die Stadt eine Anziehungskraft hat. Die Wahl ist enorm. Die Festung Stadt aus dem Mittelalter hat jährlich ungefähr 5 Mio. Besucher. Viele Tagesausflügler kommen rüber zur gemütlichen Stadt. Sluis hat aber auch eine tolle Vergangenheit, überall wird man an der Vergangenheit erinnert.

Shopping

Sluis

Ein gemütlicher Tag Einkaufen in der charmanten Festung Stadt, wer mag das nicht? Die Burgundische Lebenseinstellung ist deutlich fühlbar in dem Ort nahe der Belgischen Grenze. Im Sommer, wenn viele Touristen an der Küste verbleiben, kommen viele Tagesausflügler hierher. Sehr außergewöhnlich in den Niederlanden und Belgien ist dass die Läden (schon seit hundert Jahren) auch an Sonntagen und Feiertagen geöffnet haben. Nur zwei Mal im Jahr schließen die Unternehmer die Türen, am ersten Weihnachtstag und am ersten Tag im neuen Jahr.

Auch wenn es ums Essen geht, hat Sluis einen guten Namen. Das Angebot ist sehr unterschiedlich, von Frittenbuden bis Sterne Restaurants. Mehr als 150 Läden, 45 Restaurants und Cafés geben Sluis eine Charakteristiken Atmosphäre. Freitags ist es Markttag.

Darum hat Sluis, auch mit wenigen Einwohnern, viele Läden. Sluis ist in Zeeland eine Shopping Stadt mit einer Hauptstraße mit den meisten Metern. Die Stadt, die nur 2 KM von der Grenze liegt, hat auch immer noch viel Kauftourismus aus Belgien.

Geschichte

Sluis

Sluis liegt am linken Ufer von het Zwin, und entwickelte sich in dem 13. Jahrhundert als Vorhafen der mächtigen Handelsstadt Brugge. Die Stadt war lange Zeit nur erreichbar für die Handelsschiffe. Am Ende des 15. Jahrhundert wurde auch die Mündung vom het Zwin unbefahrbar und Sluis verlor an Bedeutung. In 1394 wurde angefangen mit dem Bau der Wallen, Tore, Kanäle und ein Schloss im Auftrag des Grafes von Vlaanderen, von wo aus die Schifffahrt auf het Zwin kontrolliert wurde. Das Schloss wurde in 1794 von den Franzosen zerstört und in 1820 wurde es komplett abgerissen zusammen mit einem großen Teil der Stadtmauer. Die Reste der drei Tore, Stenen Beer oder Westpoort (1456), die Oostpoort (1432) und die Zuidpoort (1399), wurden aufrecht behalten. In 1702 wurde die Festung modernisiert und wurden Bastions, Courtines und Ravinen hinzugefügt.

Belfort

Sluis

Am Groote Markt steht der größte Blickfang von Sluis. Das Rathaus, das als einzige in den Niederlanden einen Glockenturm hat, einen verstärkter Turm mit vier Ecktürme. Das Rathaus wurde als Symbol gebaut nach dem Beispiel von den Glockentürme in Gent und Brugge. So ein Turm war im Mittelalter das Symbol der Flämischen Unabhängigkeit. Es wurde in 1375 gebaut, und achtzehn Jahre später wurde es zum ersten Mal zerstört. Aber das war nicht das letzte Mal. Während des zweiten Weltkriegs wurde das Rathaus aber schwer beschädigt, aber in 1960 wurde es wieder im ursprünglichem Zustand in Gebrauch genommen.

Das schöne Innere des Ratssaals (unter Anderem Holzschnitzereien, Wandteppiche und Gemälde) ist einen Besuch wert. Der Ratssaal wird abgeschlossen von einem schönen Schmiedeeisen Zaun aus dem 18. Jahrhundert, was aus dem Rathaus von Middelburg stammt. An den Wänden hängen Gemälden und einen Wandteppich (1960). Auch kann man den Glockenturm (142 Stufen) hochklettern. Von hier aus hat man einen tollen Ausblick über die Flämische Landschaft.

Museum Het Belfort

Museum Het Belfort

Mitten im pulsierenden Herzen der Stadt Sluis steht das einzige Belfort der Niederlande. Hier tagt monatlich der Gemeinderat. In diesem einzigartigen Gebäude werden auch Konzerte veranstaltet und Lesungen und Ausstellungen organisiert. Und es ist dort ein Museum beherbergt. Der Ratskeller Im Ratskeller finden im ...

    Groote Markt 1, Sluis
    web. Website Weitere Informationen

    Bizarium

    Bizarium

    Bizarium ist ein Museum voller bizarrer Erfindungen, ein Museum über brillante Erfinder mit grenzenlosem Pionierdrang, mit unfassbarem Mut und unendlicher Inspiration. Bizarium überrascht mit genialen, wissenschaftlichen und total verrückten Tüfteleien. Stellen Sie sich mal ein Flugzeug-Fahrrad vor, ein wandelndes ...

      ticketKauf Tickets Online
      Hoogstraat 35, Sluis
      web. Website Weitere Informationen

      ToverSluis

      ToverSluis

      Toversluis ist der Name eines Family Indoor Leisure Zentrums am Rande des Städtchens Sluis, Zeeuws-Vlaanderen. Es bietet Besuchern jeden Alters Unterhaltung, Entspannung und Spaß. Es verfügt über ausreichend Parkmöglichkeiten und das umliegende Terrain ist ...

        Nieuwstraat 83A, Sluis
        web. Website Weitere Informationen

        Het Zwin

        Het Zwin

        Ein geschütztes Naturgebiet zwischen Cadzand und Knokke-Heist. Es ist von Dünen und einem hohen Deich umgeben und über einen Kanal mit der Nordsee verbunden. Das Schutzgebiet hat eine Fläche von 158 ha und besteht aus einem Dünengürtel ...

          Het Zwin, Cadzand/Knokke-HeistWeitere Informationen
          Van Dale

          Van Dale

          Auf dem Walplein steht unter den Linden die Büste von Johan Hendrik van Dale (1828-1872), ‚Geschichtsforscher und Sprachwissenschaftler‘. Sluis ist der Geburtsort von Herr van Dale, der Ersteller von dem ersten Groot Woordenboek der Nederlandse Taal. Als Lehrer und Stadtarchivar widmete er sich dem Schreiben von Schulbüchern und Artikel.

          Ab 1870 bis zu seinem Tod – er ist bis zum Y gekommen – bearbeitete er das Neue Wörterbuch der Niederländischen Sprache, was später bekannt wurde als Dikke van Dale.